Die Netz-Decke wird gestopft!

Plötzlich stoppt die Musik und das Browserfenster bleibt weiß. Kein Netz! Damit soll jetzt endlich Schluss sein!

Die drei Netzbetreiber Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland schließen sich mit Kooperationsverträgen zusammen, um die Mobilfunkversorgung weiter voranzutreiben.

Newsbeitrag-Funklöcher-Deutschlandkarte mit Mobilfunk-Löchern
Quelle: Breitbandmessung.de | Legende: Weiß: 0% = x, Hell: 0% < x ≤ 1%, Mittel: 1% < x ≤ 10%, Semidunkel: 10% < x ≤ 50%, Dunkel: 50% < x ≤ 100%

„Graue Flecken“, sogenannte Gebiete in Deutschland, die nur von einem der drei Netzbetreiber im 4G Netz erreicht werden kann, sollen geschlossen werden. Damit wäre ein großer Schritt zur besseren Netzversorgung gemacht.
Solche Standorte sind in weniger besiedelten Umgebungen vorhanden, da dort alleiniges Betreiben von Mobilfunkantennen kostspielig ist. Die Netzbetreiber teilen sich somit die Standorte sowie Kosten und erreichen somit eine höhere Abdeckung als einzelnes Unternehmen.

„Weiße Flecken“ sind sogenannte Gebiete, in denen noch gar keine Netzabdeckung gewährleistet ist. Auch hier soll eine gemeinsame Lösung der Netzbetreiber erarbeitet werden. In diesen Gebieten müssen Mobilfunkantennen gebaut werden, um eine Netzverfügbarkeit zu erreichen. Auch hier sollen die Netzbetreiber zusammenarbeiten und können somit Kosten teilen.

Das Vorhaben wurde bereits im Jahr 2019 von Vodafone und der Deutschen Telekom beantragt, allerdings stimmte das Bundeskartellamt für eine Aufnahme der Telefónica Deutschland, um den Wettbewerb nicht zu gefährden.

Da die dritte Mobilfunkgeneration (3G) im Laufe dieses Jahrs abgeschaltet wird, muss für eine ausreichende Netzverfügbarkeit gesorgt werden. Zudem spezialisieren sich die Netzbetreiber auch auf den weiteren Ausbau der fünften Mobilfunkgeneration (5G). Das ist die neuste Mobilfunkgeneration und soll insbesondere der Industrie helfen, mögliche Digitalisierungen umzusetzen. Mit bis zu 3 GB /s bietet das 5G Netz eine hohe Geschwindigkeit, die unter anderem für autonomes Fahren, Industrie 4.0 und eine Anbindung im Gesundheitswesen bieten soll. Das 5G Netz soll zukünftig unter den besten Voraussetzungen bis zu 10 GB/s übertragen können.

Es bleibt Spannenden abzuwarten, wie sich die Telekommunikation in der Zukunft entwickeln wird und wie die Digitalisierung damit fortschreiten kann.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mobilfunk-Netz? Benötigen Sie schnelleres Internet bzw. ein Mobilfunk-Tarif mit 5G Netz? Sprechen Sie uns heute noch an, denn wir helfen Ihnen gerne, den passenden Mobilfunk-Tarif zu finden. Schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@bonamic-connect.de oder rufen Sie uns unter 0234 33 83 55 30 an. Wir beraten Sie unverbindlich und unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

News jetzt teilen

Neuste Beiträge

Lieferengpässe durch Apple Zulieferer Foxconn

Lieferengpässe durch Apple Zulieferer Foxconn

Die Nachfrage nach Pro -Modellen des neuen Apple iPhone 14 sind gegenwärtig höher als das Angebot. Bereits Anfang November bestätigte Apple hierfür längere Wartezeiten. Es scheint als würde Apple mit seinen Flaggschiff-Modellen das wichtigste Geschäft des Jahres...

Mitglied im Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD)

Mitglied im Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD)

Bonamic GmbH, damit auch die Marke Bonamic Connect, wird neues Mitglied im Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (KVD). Der Service-Verband umschließt alle Service-Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen und stellt somit den größten Berufsverband dar. Wir freuen...