Seit Freitag, 30. April 2021 sind die neuen AirTags des Hersteller Apple auf dem Markt. Ein kleines rundes Zubehör an den Schlüssel, die Tasche oder den Rucksack befestigen und schon hat die Frage “Wo ist eigentlich mein…?” sich beantwortet.
AirTags sendet anonyme Standortdaten mit lt. Hersteller höchstem Schutzmaß an Privatsphäre-Ende-zu-Ende Verschlüsselung an das entsprechende Apple iPhone.
Die AirTags bestehen aus präzisionsgeätztem, poliertem Edelstahl und sind lt. Herstellerangaben wasser- und staubgeschützt (IP67). in dem kleinen, leichten und rundem Zubehör steckt ein Lautsprecher, sodass mithilfe von Tönen das Auffinden erleichtert wird.
Sobald das AirTag in die Nähe des Apple iPhone gebracht wird, verbindet sich das kleine Zubehör. Nutzer:innen können nun dem AirTag eine zuweisende Bezeichnung zuweisen wie beispielsweise “Mein Schlüssel”, “Rucksack” oder eine individuelle Kennung.
Das AirTag läuft auf Basis einer austauschbaren CR2032 Knopfzellenbatterie und soll lt. Herstellerangaben bis zu einem Jahr funktionieren.
Apple hat mit den AirTags aber keine Neuheit auf den Markt gebracht. Kleine Tracker sind auch schon von anderen Herstellern vorhanden, allerdings bietet Apple mit dem Netzwerk “Wo ist?” den Vorteil, dass mit mehreren hundert Millionen Apple-Geräten das Auffinden vereinfacht werden kann.
Ein kleiner Haken haben die AirTags: Die kleinen Tracker, die ungefähr die Größe einer 2-Euro-Münze haben, haben keine Halterung, sodass für den Schlüsselanhänger ein entsprechendes Zubehör gekauft werden muss. Bei Apple kostet der Schlüsselanhänger in der günstigesten Variante 40 Euro.
Welcher Schutz wird bei AirTags gegeben?
Wir ein Apple iPhone von einem fremden AirTag begleitet, erscheint eine Warnmeldung auf dem Smartphone. “Der Eigentümer des AirTags kann deinen aktuellen Standort sehen” ist die Meldung und bietet die Möglichkeit des Stalkings. Aber diese Funktion ist leider erst ab iOS 14.5 möglich. Älter Smartphones oder Android-Smartphone werden nicht gewarnt und erhalten somit keinen Schutz vor Stalking.
Apple arbeitet an den Schutzmechanismen und bietet somit die Möglichkeit einer smarten, einstellbaren Lösung. Beispielsweise ist das AirTag vorkonfiguriert, das nach 3 Tagen Funkstille zum Besitzer ein Piepen ertönt. Es wird 15 Sekunden abgespielt und wird erst nach Stunden später erneuert abgespielt. Auch hier ist noch Verbesserungsbedarf.
Sind Sie an einem AirTag interessiert? Haben Sie eine Apple iPhone Ausstattung in Ihrem Unternehmen oder ist in Planung? Wir helfen Ihnen gerne. Sprechen Sie uns gerne an, einfach eine E-Mail an info@bonamic-connect.de schreiben oder rufen Sie uns unter +49 234 33 83 55 30 an. Wir bieten Ihnen Qualitätsservice, kompetente Beratung und die besten Angebote – ganz individuell abgestimmt.