Festnetz & Internet
Festnetz
Die Kommunikationsstruktur in Ihrem Unternehmen ist die Basis für das technisch reibungslose Arbeiten Ihrer Mitarbeiter. Die Ausstattung der Mitarbeiter im beispielsweise Außendienst oder Home-Office kann über Mobilfunktarife erfolgen. Mehr Informationen zu Mobilfunk-Tarifen finden Sie hier.
Eine andere Möglichkeit besteht in der Umstellung der Telefonanlage Ihres Unternehmens. Das klingt im ersten Moment nach sehr viel Aufwand und mit Umständen verbunden – aber Bonamic Connect bietet Ihnen einen reibungslosen Übergang. Ihre Zeit ist ein kostbares Gut, sodass wir uns um die gesamte Einrichtung und Umstellung kümmern, genau nach Ihren Wünschen.
ISDN
ISDN, die veraltete Telefonverbindung, die spätestens 2022 abgestellt wird, kann mithilfe von Router auf IP-Telefonie “übertragen” werden. Ihre Anlage bleibt weitestgehend erhalten und Sie brauchen sich um keine Abschaltung zu sorgen.
IP-Telefonie
IP-Telefonie über SIP (Session Initiation Protocol) stellt eine Telefonie über das Internet dar. Mehrere Standorte können über eine VPN-Verbindung mit der zentralen Telefonanlage verknüpft werden und Sie erhalten eine übersichtliche Struktur aller Standorte.
Cloudbasierte Telefonie
Die cloudbasierte Telefonie, die nicht standortbasiert festgelegt ist, gibt allen Mitarbeitern die Möglichkeit sich über eine stabile Internetverbindung mit Mobiltelefon, Computer oder Tablet über die digitale Telefonanlage einzuwählen. Diese virtuelle Telefonstruktur ist sowohl für Home-Office, Außendienst und auch Innendienst Mitarbeiter geeignet, da Ihr gesamtes Team direkt mit dem Internet verbunden sind.
Telefonica
Voice ISDN
- bis zu 30 Sprachkanälen
- asymmetrische und symetrische Anschlussmöglichkeit
- Erhalt Ihrer ISDN-Anlage durch Erweiterung mit Voice-Router
Voice SIP
- bis zu 600 Sprachkanäle
- Rufnummernblöcke
- asymmetrische und symmetrische Anschlussmöglichkeit
- zukunftsfähige Telefonanlage und Verbindung weiterer Standorte durch VPN möglich
Digital Phone
- bis zu 3 Endgeräte pro Nebenstelle
- mobile Nutzung mit Applikation
- standortunabhängige Telefonie mit Unternehmens-Rufnummer
- zukunftsorientiert durch Cloud-Telefonie mit automatischen Updates
Als Abrechnungsart kann bei Telefónica zwischen Pooling, Fair Use oder Standardabrechnung entschieden werden.
Pooling berechnet alle Standorte gemeinsam bei monatlicher Grundgebühr plus Anrufe außerhalb des O2-Netzes.
Fair Use beschreibt eine monatliche Grundgebühr mit Inklusive-Minuten. Bei der Standardabrechnung werden die Kosten pro Minute berechnet.
Vodafone
Komfort / Anlagen- Anschluss Plus
- 2 Sprachkanäle
- bis zu 10 Mehrfachrufnummer
- Erhalt Ihrer ISDN-Anlage durch Erweiterung mit Voice Router
IP-Anschluss
- zentrale Telefonanlage
- Rufnummernblöcke
- IP-VPN für kostenfreie Gespräche nutzen
One Net Business
- standortunabhängige Telefonie mit Unternehmens-Rufnummer
- digitaler Rezeptionist möglich
- innovative Lösung über Cloud-Telefonie
Die Abrechnungsart bei Vodafone entspricht den Red Business Internet & Phone Tarifen. Mit unterschiedlichen Paketen von M bis XXL. Die Tarife unterscheiden sich von Vodafone-Netz Flat bis zu Internationale Flat. Lassen Sie sich gerne von uns individuell beraten.
Telekom
IP-Anschluss
- bis zu 6 Sprachkanäle
- Rufnummernblock
- Leistungstarife nach Bedarf buchen
Cloud PBX
Unsere Empfehlung
- standortunabhängige Telefonie durch Telefonanlage aus der Cloud
- HD-Sprachqualität
- Durchwahl- und Einzelnummern
Die Abrechnungsart bei der Telekom richtet sich nach unterschiedlichen Preispaketen. Die DeutschlandLan IP Voice/Data Tarife beinhalten unterschiedliche Optionen und Flats in den verschiedenen Paketen. Wir beraten Sie gerne individuell, welches Paket Ihren Anforderungen gerecht wird.
Internet
Ein Internetanschluss kann auch separat zu Festnetz bestellt werden und stellt die Basis der Kommunikation im 20 Jahrhundert dar. Unternehmen sind alle digital verknüpft und Arbeiten ohne Internet ist in der heutigen Zeit nahezu unmöglich.
Der Anschluss des Internets kann ebenfalls über unterschiedliche Empfangstechniken gelegt werden, ist in einzelnen Fällen vom Standort abhängig (Glasfaser-Ausbau). Festnetz und Internet kann sowohl in Kombination aber auch Einzel bestellt werden. Im privaten Gebrauch ist ein asymmetrischer Leitungsaufbau vorteilhaft, da mehr Daten aus dem Internet gedownloadet werden. Für Unternehmen ist ein symmetrischer Leitungsaufbau empfehlenswert, damit eine konstante Geschwindigkeit erreicht wird, da Dateien ebenso versendet werden. Die Leitungen sind entsprechend aufgebaut und bieten dann fließende Datenströme, die für eine stabile Verbindung sorgen.
Welche Empfangstechnik für Ihr Unternehmen geeignet und verfügbar ist, besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch – auch gerne im Vergleich zu Kombinationspaketen der Netzbetreiber.
VDSL
VDSL steht für Very High Speed Digital Subscriber und basiert auf der DSL-Technik mit erhöhter Up- und Download Geschwindigkeit. Im Vergleich zur bekannten DSL-Leitung wird bei VDSL die Verbindung bis zum Verteilerkasten mit Glasfaser genutzt während DSL ausschließlich Kupferleitung verwendet. Mithilfe von Glasfaser sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s möglich. Mithilfe von technischen Erweiterungen des Verteilers und entsprechenden Routern sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s erreichbar.
Kabel
Bei der Empfangstechnik Kabel wird das Internet über den Kabelanschluss genutzt. Bei der Modernisierung des Kabelnetzes, das nun privat vertrieben wird, werden nun ebenfalls Internetleitungen darüber empfänglich gemacht. Ein Multimedia-Anschluss machen TV, Radio und Internet über eine Leitung zugänglich.
Im Vergleich zu DSL / VDSL ist die Surf-Geschwindigkeit des Kabel-Internets mit bis zu 1000 Mbit/s deutlich schneller. Je nach Gebiet und Ausbau ist der Empfang eines Kabelnetzes nicht möglich bzw. variiert zwischen den Netzbetreibern.
Glasfaser
Die zukunftssicherste und aktuellste Empfangstechnik bietet das Glasfasernetz. Das Glasfasernetz, auch FTTH (fiber to the home) oder FTTB (fiber to the building) genannt, erreicht nun auch direkt Unternehmen oder private Haushalte. Für einen Anschluss im Haus wird ein Hausübergabepunkt meist im Keller an das externe Glasfasernetz angebunden. Dieser ist zu einem Netzanschluss verbunden, der im Wohn- bzw. Arbeitsbereich aufgestellt ist, und die Schnittstelle zu einem Router darstellt. Anschließend sind alle Endgeräte mit dem Router verbunden.
Durch die Glasfaser-Technologie beeinflusst die Entfernung Ihres Unternehmens zum Verteilerkasten die Leistungen der Bandbreite nicht.
Produktoptionen
Telefonica
All-IP Access
- Symmetrisch bis zu 20 Mbit/s
- Asymmetrisch bis zu 100 Mbit/s
All-IP Access Line
- bis zu 1 GBit/s
Kombi-Paket Mobilfunk, Internet & Festnetz:
O2 Business Fusion
Vodafone
Business Internet DSL
- von 16 bis zu 250 MBit/s
Red Business Internet Cable
- von 200 bis zu 1000 MBit/s
Glasfaser
- nach Verfügbarkeitsprüfung auf Anfrage möglich, bis zu 10 GBit/s möglich
Kombi-Paket Mobilfunk, Internet & Festnetz:
GigaKombi Business Unlimited
Telekom
Voice / Data (Premium)
- von 16 bis zu 250 MBit/s
Start Fiber 500
- von 500 bis zu 1000 MBit/s
Kombi-Paket Mobilfunk, Internet & Festnetz:
MagentaEins Business
Wir beraten Sie gerne!
Für Ihr Unternehmen besteht bereits ein Rahmenvertrag bei einem oder mehreren Netzanbietern, allerdings müssten die einzelnen Verträge optimiert und aktualisiert werden? Oder suchen sie einen neuen Anbieter? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
In der Vielfalt der unterschiedlichen Vertragsstrukturen und Tarifmöglichkeiten finden wir genau die passende Option auf Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie sich individuell von uns beraten und das gesamte Vertragsmanagement übernehmen wir gerne für Sie.
Füllen Sie einfach das nebenstehende Kontaktformular aus, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Dieses Formular dient zur Erst-Kontaktaufnahme und sollte nicht für die allgemeine Kommunikation gewählt werden. Wenn Sie konkrete Fragen zu einem Thema haben schreiben Sie uns eine Mail.